Anti-Krebs-Hunde arbeiten mit Genehmigung des Gesundheitsministeriums. Dies ist in Großbritannien Realität, wo die Organisation
Medical Detection Dogs kürzlich die offizielle Beglaubigung von angemessen ausgebildeten Spürhunden vorangetrieben hatte. Neben den, den Bauern helfenden
Herdenschutzhunden oder den
Lawinenspürhunden auf der Suche nach Vermissten könnte der beste Freund des Menschen ein wertvoller Mitarbeiter beim Thema Gesundheit werden.
Die Rolle der Spürhunde
Die USA und England waren die Pioniere der Krebs erschnüffelnden Hunde, da sie den Grundstein für die Arbeit mit Hunden legten. Aber auch andere europäische Staaten ziehen nun nach. So hat zum Beispiel die Universität Helsinki
das Projekt „Schlaue Nase“ mit 12 auszubildenden Hunden ins Leben gerufen. Und vor einigen Jahren hat in Italien das Medizin- und Wissenschaftszentrum
Humanitas in Zusammenarbeit mit der Hundestaffel-Einheit der italienischen Armee Hunde als Diagnose-Hilfsmittel getestet.Die Schnüffelnase des Hundes unterscheidet sich von der menschlichen durch eine zehnmal höhere Anzahl der Rezeptoren. Dank dieses speziellen Sensibilität kann der Hund den Krebs zwar nicht orten, aber er ist in der Lage,
die Anomalie am Geruch menschlicher Ausscheidungen, welche auf eine zukünftige Krankheit hinweisen, aufzuspüren. Vor einigen Monaten wurde
Frankie berühmt, ein Rettungshund, der für die Wissenschaftler an der Universität von Arkansas zum „Assistenten“ wurde. Sie testeten den Hund am
Schilddrüsenkrebs von Patienten, die selbst nichts von der Krankheit wussten. Frankie lieferte in 30 von 34 Fällen eine korrekte Beurteilung. Fachgerecht ausgebildet, legte sich der Hund hin, sobald er einen annormalen Geruch in den Urinproben der Patienten wahrnahm. Im Gegensatz dazu entfernte er sich, wenn ihm die Probe normal erschien. Ähnliche Tests wurden bereits mit Prostata-, Brust- und Blasenkrebs durchgeführt.
Der Einsatz von Anti-Krebs-Hunden: Ein Start für neue Entdeckungen
All diejenigen, die sich jetzt Unmengen von Hunden in den Krankenhausgängen vorstellen, werden enttäuscht: Unsere vierbeinigen Freunde riechen die Proben menschlicher Ausscheidungen nur an den Orten, an denen sie trainiert werden. Und wie im Beispiel von Frankie gibt es keinen Unterschied zwischen Hunden vom Züchter und Waisenhunden aus dem Tierheim:
die Nase hat keinen Stammbaum. Der große Ehrgeiz all dieser Studien, die auch einige Untersuchungen weniger invasiv machen wollen, ist, zu verstehen, was genau Hunde dazu befähigt, Tumore zu finden. So könnte es in der Zukunft denkbar sein, sich eine
elektrische Nase ähnlich wie die der Hunde patentieren zu lassen. Der Weg der Wissenschaft ist daher immer noch lang und voller, noch zu überprüfender Aspekte: Sicher ist jedoch, dass Hunde weitaus mehr Potential haben als wir denken.
Photo:The Guardian
Nicht selten hat eine Familie sowohl Hunde als auch Katzen: Einige verschiedene Arten, die sich die Räume und das Zusammenspiel mit den Menschen teilen.In diesem Artikel...
Heute, am 14. Juni, ist Weltblutspendetag: Ein wichtiges Ereignis sowohl für Menschen als auch für Hunde. Da wir sehr von der Wichtigkeit überzeugt sind, hat Almo...
Der
Wolf, der
Luchs, der
Bär: Die Raubtiere siedeln sich wieder in den europäischen Gebieten an und helfen so,
das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Ein...
Wir haben den Unterschied zwischen HFC und PFC Qualitätsstandards erläutert: Es gibt einen klaren und offensichtlichen Unterschied.Ein Trockenfutter auszuwählen ist...
Ökotourismus ist eine Verbindung aus zwei Wörtern, um die Art nachhaltigen Reisens zu bezeichnen, in der
die Natur und wilde Tiere die Protagonisten in geschützten...
Alternative, Green Label, Classic: Drei verschiedene Nassfutter-Linien für Katzen, die mit der innovativen „raw pack“ Kochmethode zubereitet wurden. Findet hier mehr...
Raubtier Katze, auch heute noch? Ja,
die wilde Natur der Katzenist noch teilweise intakt und hat Auswirkungen auf alle Aspekte ihres Lebens, wie zum Beispiel
die Wahl...
Ein Opportunist ist jemand, „der von Situationen oder Umständen profitiert, auch wenn sie im Widerspruch zu seiner Würde oder zu seinem Charakter stehen“. Im Tierreich...