Je mehr man über die Ordnung eines Wolfsrudels erfährt, desto schwieriger ist es zu glauben, dass die menschliche Gesellschaft perfekt strukturiert ist. Trotz der eher abwertenden Bedeutung, mit der das Wort verbunden werden kann,
besteht das Rudel aus einer Vielzahl, die zur Einheit wird, um die einzelnen Mitglieder zu schützen. Es entsteht dadurch eine Art Familie, in der Würde aus der Angehörigkeit gewonnen wird.
Struktur des Rudels und Führung
Jedes typische Wolfsrudel besteht aus einem Eltern-Paar (Alpha-Paar), einem zweitrangigen Wolf oder Paar (Beta-Paar), einigen Wölfen der mittleren Schicht und einem oder mehreren schwachen Wölfen (Omega-Wölfen).
Das Alpha Paar bestimmt die Aktivitäten der ganzen Gruppe, das
Beta-Paar bestimmt über die Wölfe der mittleren Schicht, und alle erwachsenen Tiere bestimmen über die Wölfe aus der untersten Schicht. Außer für Alpha- und Beta-Paare, ist der
sozialer Status der mittleren Mitglieder des Rudels dynamischer. Die
Welpen bleiben bis zur Geschlechtsreife außerhalb dieser Sozialordnung. Die
Wölfin hat eine zweitrangige Rolle gegenüber dem Wolf auf gleichem hierarchischen Stand.
Die dominanten Wölfe verhalten sich als
Leitwölfe des Rudels. Diese Rudelführung zeigt sich durch spezifische Körperhaltungen, wie einem erhobenen Kopf und aufgerichteten Ohren und Schwanz. Leitwölfe haben wichtige
Privilegien: Sie dürfen z.B. die Beutetiere als Erste angreifen. Die anderen Mitglieder des Rudels dürfen ihnen das Maul lecken und müssen Kopf, Ohren und Schwanz nach unten richten. Das Leben des
Omega-Wolfes aber ist am schwierigsten: Auf dem untersten Stand der Rangordnung spielen diese Wölfe die Rolle der „
Prügelknaben“ und sind den Aggressionen der anderen Mitglieder ausgesetzt.
Der Wolf als Einzelgänger: Ein falscher Mythos
Gibt es auch Auseinandersetzungen und Gewalt, bildet das Rudel doch die Grundstruktur im Leben eines Wolfes. Die Legende hat dem
Wolf als Einzelgänger eine Faszination zugewiesen, die nichts mit der Realität zu tun hat. Derjenige, der keinem Rudel zugehört, hat kaum Chancen zu überleben.
Für den Jagderfolg braucht ein Rudel eine Anzahl von Wölfen, die sich nach spezifischer Beutetierart abwechseln kann – Komplizen, resolut und perfekt organisiert. Als
gesellschaftliche Einheit,
rechtfertigt das Rudel das Leben des einzelnen Tiers.Selbstverständlich erwecken diese Tiere in uns Unruhe und Angst. Wir sollten dennoch tiefer über die perfekte Übereinstimmung zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft nachdenken.
Sie schmusen gerne. Sie sind eifrig, wenn es um Futter geht, aber im Bedarfsfall verhalten sie sich defensiv: Die gewöhnlichen Katzen weisen
alle Eigenschaften eines...
Die
Domestizierung des Wolfes führte uns zum Hund, dem besten Freund des Menschen, der sich perfekt in das häusliche Leben einfügte. Aber wie veränderte sich die Natur...
“Haustiere sind keine Gegenstände". Das sagen wir zu Kindern, um ihnen Achtung vor allen Lebewesen zu vermitteln. Und das ist uns auch klar, wenn wir uns bewusst ein...
Plüschige Welpen, die zwischen Körben voller Kissen herumtapsen. Süße kleine Wesen mit adeligem Pedigree, die uns gerne ablecken, um uns ihre Liebe zu zeigen. Das ist...
Während Katzen besonders unabhängig sind, haben Hunde von Natur aus ein
sozialeres Gemüt. Die Zugehörigkeit zu einem Rudel/einer Familie wirkt sich in der Tat positiv...
Schmutzig bis zur Unkenntlichkeit und verängstigt vor jeder Art menschlichen Kontakts, beginnt die inzwischen bekannte Geschichte des
Hundes Dave mit seiner Auffindung...
27 Jahre: Dieses Alter ist einen
Guinness-Eintrag wert für
Tiffany II, die älteste Katze der Welt. Am 13. März 1988 wurde die
überwiegend orange und braun gescheckte...
Elegant, abweisend, scharfsinnig und… Schlafmützen! Katzen schlafen gerne, und anscheinend träumen sie, genau wie wir. Der Anblick einer in der Sonne oder vor einem...