Eine vegetarische Ernährung für Katzen und Hunde: Kann die, von vielen Menschen gewählte Ernährungs-Alternative automatisch auf unsere vierbeinigen Freunde erweitert werden? Bewusste Besitzer sollten bei ihrer Entscheidung den Respekt vor der Natur wahren.
Ernährung von Hunden und Katzen und der Unterschied zum Menschen
Der Mensch ist ein Allesfresser, perfekt dazu geeignet, von einer besonders variantenreichen Ernährung zu profitieren. Wegen seiner Verdauung ist er in der Lage, seinen Proteinbedarf durch Proteine von mittlerem und geringem biologischen Wert (dies ist der Fall bei Hülsenfrüchten und Getreide) zu decken. Darüber hinaus hat der Mensch eine sehr wichtige Gabe: Den freien Willen. Tatsächlich kann er für sich selbst auswählen, ohne Auferlegung.Für den Hund und die Katze gestaltet sich die Situation vollkommen anders, und dies aus
zwei grundlegenden Prinzipien:- Die Katze ist ein rigoroser Fleischfresser, der Hund ein freiwilliger Fleischfresser- Sie können nicht frei wählen, denn wir bestimmen ihre ErnährungDie Proteine sind nicht alle gleich: Sie sind aus verschiedenen Aminosäuren zusammengesetzt, je nachdem, ob sie von Fleisch, von Fisch oder von Pflanzen (Hülsenfrüchte und Getreide) kommen.Wir haben festgestellt, dass die Katze ein rigoroser Fleischfresser ist, aber was heißt das? Es meint, dass sie nicht von allein bestimmte Substanzen produzieren kann. Diese muss sie durch das Futter aufnehmen. Diese Substanzen sind essentielle Aminosäuren wie Taurin, Lysin etc, die meistens in tierischen Proteinen vorkommen. Durch die tierischen Proteine haben sie die Hauptquelle für Energie durch den speziellen Prozess der Glukoneogenese (Neubildung von Glukose).
Dass die Katze zu den Fleischfressern gehört, hat einen Grund.Die Situation des Hundes ist etwas anderes: Als Fleischfresser geboren, hat er sich gut an das „menschliche“ Füttern gewöhnt - berücksichtigend, dass er keinen Bedarf an essentiellen Nährstoffen wie die Katze hat. Zum Beispiel leidet der Hund nicht an einem Taurin-Mangel. Doch wir müssen bedenken, dass eine Ernährung mit einer guten Grundlage an Fleisch stark angeraten ist. Tatsächlich sind
tierische Proteine wertvoll für den Stoffwechsel und
die Wahrnehmung von Geschmack und Geruch beeinflusst die Anziehungskraft von Futter an sich.Wenn wir unseren Hund oder unsere Katze fleischfrei ernähren, wären wir gezwungen, den Mangel chemisch zu beheben. Aber wir könnten uns fragen, inwieweit es ethisch und gesund wäre, einem Lebewesen die Haupt-Einnahme zu entziehen und es stattdessen chemisch zu ersetzen.Ein Beispiel, über das wir nachdenken sollten, ist: Sollte einem Pflanzenfresser eine fleischlastige Ernährung auferzwungen werden? Könnte ein Pferd Fleisch essen? Als dem Rind eine Ernährung mit tierischen Proteinen auferlegt wurde, waren die Konsequenzen ebenso dramatisch wie berühmt: BSE, Rinderwahn.
Almo Nature wählt den Respekt zur Natur unserer vierbeinigen Freunde durch den Vorschlag des Fütterns „aus ihrer Sichtweise“ - unter der Berücksichtigung der gegenwärtigen Umweltsituation und der künftigen Evolution, wie vom Gründer
Pier Giovanni Capellino dargestellt: „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die zukünftige Form der Nahrung vegetarischer Natur sein wird (ich persönlich halte dies für unausweichlich). Die Tatsache ist, dass heute Katzen aber immer noch Fleischfresser und Hunde hauptsächlich Fleischfresser sind. Und vor allem, dass sie dies seit ewigen Zeiten und für immer sein werden: Almo Nature stellt für sie Nahrung her, zu den Bedingungen der heutigen Zeit, und versucht, ihnen das Beste zu geben.“
Die Zusammensetzung und die Liste der analytischen Bestandteile drängen sich auf den Etiketten der Hundefutter und überfordern uns oftmals. Wir machen sie verständlich!...
Wir haben den Unterschied zwischen HFC und PFC Qualitätsstandards erläutert: Es gibt einen klaren und offensichtlichen Unterschied.Ein Trockenfutter auszuwählen ist...
Es ist wahrscheinlich keine Überraschung, dass tierische Proteine die wichtigsten Zutaten für die Entwicklung von Katzen- und Hundenahrung sind. Sie sind reich an...
Die Rezepturen Alternative und Alternative 170 sind Rezepturen mit einer einzigen Getreideart: Beide enthalten eine einmalige Kohlenhydrat-Quelle, nämlich 100% HFC Reis...
Wir werden oft gefragt, was es bedeutet und vor allem, wie es möglich ist, mit frischem Fleisch eine hochwertige Trockennahrung herzustellen. Ausgehend von einer...
Alternative, Green Label und Classic Raw Pack sind drei Nassfutter-Linien von Almo Nature für Katzen, die mit einer einzigartigen Kochmethode hergestellt wurden.Lasst...
Alternative, Green Label, Classic: Drei verschiedene Nassfutter-Linien für Katzen, die mit der innovativen „raw pack“ Kochmethode zubereitet wurden. Findet hier mehr...