Der Gnadenhof „Argenhof“ im Allgäuer Amtzell bietet mit seinen sanften Hügeln und Wiesen Heimat, Schutz und Geborgenheit für über 170 kleine und große Tiere. Ob Pferde, Hunde, Schafe, Katzen, Lamas, Rinder, Ziegen, Esel, Ponys, Schweine, Gänse oder Enten - fast eine ganze Tonne Futter benötigen die Tiere täglich. Für die Stiftung „Fondazione Capellino“ war es eine Herzensangelegenheit den Argenhof mit einer Futtermittelspende für die vielen Hunde und Katzen zu unterstützen. Helft mit! https://der-argenhof.de
Seit wann gibt es denVerein?Den Verein Lebenswürde für Tiere e.V. gibt es seit 1999Wie viele Mitarbeiter und Ehrenamtliche gibt es?Im Moment haben wir 17 fest angestellte Mitarbeiter und 65 aktive ehrenamtliche HelferWieviel Tiere haben sie aktuell?Wir haben im Moment 182 Tiere.
Woher kommen sie (Fundtiere, Sicherstellungen, Ausland etc.)?Unsere Tiere kommen hauptsächlich aus der Region. Für verhaltensauffällige Hunde sind wir allerdings über die Landesgrenzen hinaus Ansprechpartner und so finden bundesweit Hunde den Weg zu uns.Im Moment nehmen wir hauptsächlich Hunde über Tierheime, Veterinärämter, Ordungsämter und die Polizei auf.
Wie viele Tiere vermitteln Sie pro Jahr?Welche Besonderheiten gibt es hinsichtlich der Tiere (Tiere aus anderen Ländern, etc.)?Der Argenhof ist regional und überregional bekannt. Für die Vermittlung von verhaltensauffälligen Hunden ist ein intensives Kennenlernen und oftmals auch ein gemeinsames Training mit dem neuen Besitzer nötig. Für einige Hunde ist der Argenhof ein Lebenshof, da eine Vermittlung ein zu großes Risiko bedeuten würde.
Über welche Kanäle vermitteln sie am erfolgreichsten ihre Schützlinge? Facebook, Zeitung, Mundpropaganda? Am meisten durch Führungen und Mundpropaganda.
Erzählen sie uns bitte, was gut und weniger gut funktioniert. Wo "drückt der Schuh" bei ihrem Verein am meisten? Was ist ein kontinuierliches Problem für ihre Arbeit?Wir haben monatlich ein hohes Aufkommen an Ausgaben, die wir nur durch Spenden finanzieren können.Durch eine hohe Mitarbeiterzahl kommen wir monatlich auf ca. 40,000 Euro.Die Mitarbeiterzahl ist uns sehr wichtig, da wir die Tiere nicht nur satt und sauber pflegen möchten, sondern sie auch sinnvoll beschäftigen und individuell betreuen.Wie können Tierfreunde ihren Verein am besten unterstützen?Wir freuen uns über jede Unterstützung. Jede Geldspende, jede Tierpatenschaft, jede Sachspende unterstützt unsere Arbeit. Wir sind von Herzen über jede Hilfe unendlich dankbar.
Gibt es ein besonderes Tierschicksal was Sie in diesem Jahr sehr bewegt hat?Felix, dass Lamm, welches zum sterben im Tiefschnee zurückgelassen wurde.
Wie sehen die Pläne des Vereins für dieses Jahr aus? Gibt es eine besondere Aktion, die sie planen?Wir werden dieses Jahr, das Wildschweingehege und den Umbau des Rehgeheges fertigstellen.Ausserdem planen wir ein neues Geflügelhaus, einen Rinderoffenstall, einen neuen Hundebereich und ein Hundehaus. Zunächst müssen aber erst die Schäden des vergangenen Winters behoben werden.Die Krähenvoliere muss erneuert werden, das Dach der Reithalle muss saniert werden, ein Teil des Daches ist unter der schweren Schneelast eingebrochenEin Highlight, wie einen Jahrestag des Vereins oder dergleichen?Wir haben immer einen Ostermarkt, dieses Jahr am 07.04. und einen Weihnachtsmarkt am 1. Dezember Wochenende.Wer kann in ihrem Verein für die Beantwortung von Presseanfragen angesprochen werden?Unsere 1. Vorsitzende Frau Christiane Rohn.
Es lag noch Schnee an der Nordküste Deutschlands, als die Spedition im Februar das langersehnte Futter lieferte: 588 Kilo unserer hochwertigen Produkte für Hunde und...
Schon seit 1977 gibt es das Tierheim Neuwied e.V. im Nordwesten von Koblenz. Das Besondere hier ist neben dem Tierschutz: Der Verein ist seit ein paar Jahren...
Gutes tun, Tierfutter spenden und langfristig Haustiere vermitteln - das ist unser Anliegen, welches wir mit dem Projekt " A Pet Is For Life" verfolgen. Im Rahmes...
Es ist noch nicht einmal elf Uhr an diesem nasskalten Samstag Morgen in Berlin. Und doch warten Hunderte Menschen geduldig und ruhig auf den Beginn der "Tierischen...
Auch wer nicht im Rheinland wohnt, könnte von der Arbeit des Tierheim Köln-Dellbrück schon einmal gehört haben.Vielmehr gesehen, denn am 16.12.2017 waren gleich mehrere...
Kein Napf soll leer bleiben und kein Tier Schmerzen leiden, nur weil das Geld nicht mehr für den eigenen Lebensunterhalt reicht. Es soll zusammen bleiben, was zusammen...
Lustiger Name - ernstes Thema: Hinter KuHh e.V. verbirgt sich die Katzen- und Hundehilfe, ein kleiner Verein voller engagierter Tierschützer. Gerade mal ein Jahr alt ist...
Im schönen "Schwabenländle" sind die PfotenEngel Zollernalb e.V. beheimatet: 50 Mitglieder, fast jedes davon ehrenamtlich und alle ausgestattet mit einem riesigen...