Der Maremma Schäferhund ist wegen seiner beeindruckenden Grö?e und seines wei?en Fells nicht zu übersehen, aber seine Schönheit ist nicht sein prädominantes Merkmal. Der Hund
aus Mittelitalien nämlich berühmt, weil er
Schafe, Rinder und anderes Vieh hütet und eine echte wirtschaftliche Quelle für die Landwirte in ganzem Italien und anderen Ländern ist.Viehschutz gegen Angriffe von
Bären und Wölfen ist die Hauptaufgabe der Maremma Schäferhunde, die bei Raubtieren auf die Farbe ihres Fells zählen können, das nachts unter den Schafen heraussticht. Der unabhängige und sehr bestimmte Maremma Schäferhund hat eine natürliche Veranlagung für das Leben im Freien. Dabei ist seine angeborene Resistenz gegen Krankheiten und ungünstige klimatische Bedingungen von Nutzen.
Mia Canestrini, Mitarbeiterin im Nationalpark der toskanischen Apenninen und des Wolf Apennin Centers, führte uns auf die Entdeckung dieser bemerkenswerten italienischen Rasse, die auch Protagonist einer ehrgeizigen Initiative von
Almo Nature Love-Food und des Nationalparks ist. Dieses Projekt zielt ab, die Bedeutung der friedlichen
Koexistenz von Landwirten mit dem Wolf zu fördern.
Maremma Schäferhund: Wie wird er zum Wächter der Herde
Obwohl der Maremma Schäferhund kein Training benötigt, können ein paar wichtige Schritte ihn zu einem ausgezeichneten Wächter machen. Wie Mia Canestrini behauptet, ist ein Erziehungsbeginn
im frühen Alter sehr entscheidend: „Ideal ist es, wenn das Hundeweibchen im Stall wirft, in der Nähe des Viehs, sodass die Welpen vom ersten Augenblick ihres Lebens in direktem Kontakt mit den Tieren sind, die sie eines Tages beschützen werden und damit von früh an geprägt sind.Im Alter von zwei Monaten können die Welpen bereits in die Herde integriert werden, unabhängig davon, ob ihre Eltern da „arbeiten“ oder ob es eine neue Herde ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, am
gegenseitigen Vertrauen zwischen dem Hund und dem Vieh zu arbeiten: „Zu Beginn ist es ratsam, einen Raum im Stall zu etablieren, zu welchen nur die Welpen Zugang haben, um nicht den Kontakt mit der Herde zu erzwingen. Man sollte auch Futter und Wasser der Welpen vor dem Vieh sicherstellen, damit sie von niemand anderem verschmutzt werden. In wenigen Wochen wachsen die Welpen zu einer Grö?e heran, mit welcher sie sich immer sicherer in der Herde bewegen können und die Zeit mit der Herde wird stark ansteigen. Wenn sie
sechs Monate alt sind, erfüllen diese Hunde bereits die Rolle des Hüters wie ausgewachsene Tiere. Sie sind perfekt ins Hierarchiesystem integriert und an die Rollen im Verband der Gruppe der Wächterhunde gewöhnt. In diesem Alter wissen sie auch schon, wer innerhalb der Herde und wer au?erhalb für Ordnung und Sicherheit sorgt.
Fürsorglicher Maremma Schäferhund: Zum Futter
Die Achtsamkeit beim Füttern von
Maremma Welpen ist in den ersten Lebensmonaten entscheidend, da die Welpen mehr als ein Kilo pro Woche zunehmen können, erklärt
Dr. Canestrini: „Sie brauchen deshalb sehr viel Calcium, damit sich ihr Skelett gut entwickeln kann, welches den erwachsenen Hund trägt und welches ihm die Beweglichkeit in den Bergen verschafft sowie die Stärke als Wächter.“ Die echte Alternative zu einem ausgewogenen
Fressen aus rohem Fleisch mit Vitaminen oder Molke und getrocknetem Brot aus der pastoralen Tradition bleibt das Hundefutter, das in trockener oder nasser Form speziell für gro?e Rassen, abgestuft nach Alter und Entwicklungsstand, entwickelt wurde.
Aslan und Rose sind ein Paar aus
Besitzer und Hund, die sich auf den ersten Blick nicht von anderen unterscheiden. Ein lächelnder Junge beziehungsweise ein lebendiger...
Der Geschmack von Katzen scheint oftmals unbegreiflich: Manches Futter hat unglaublichen Erfolg, anderes ist es noch nicht einmal würdig, überhaupt beschnüffelt zu...
Die Zusammensetzung und die Liste der analytischen Bestandteile drängen sich auf den Etiketten der Hundefutter und überfordern uns oftmals. Wir machen sie verständlich!...
Eines Tages in der heutigen Zeit traf ein guter Mensch auf einen Wolf.Der Mensch war fasziniert von der wilden Natur des Tieres, das ihn vorsichtig mit tiefem Blick...
Es gibt eine Möglichkeit, die unterschiedliche Qualität von Fleisch, welches für Heimtiernahrungsprodukte verwendet wird, vollkommen transparent zu verstehen: Indem man...
Tierärzte, Wissenschaftler und vor allem Tierliebhaber fragen sich, was es mit der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund auf sich hat. Das Tier, das zu Recht in...
Tiere überraschen uns immer aufs Neue und bringen ohne Vorankündigung Vorurteile ins Wanken, die wir ihnen gegenüber hegen.
Der Wolf, Werbeträger von
Almo Nature und...
Der Hund ist ein soziales Tier: Er hat von Natur aus das Bedürfnis, in einer Gruppe zu leben und mit anderen Orte und Tätigkeiten zu teilen. Die bevorzugte
Bezugsperson...