Als vor einigen Jahren die Produktion von Haustierfutter noch in den Kinderschuhen steckte, wurde Rohasche als Synonym für schlechte Qualität bewertet. Heutzutage gilt dies nicht mehr. Hier geht es um Rohasche und welche Aspekte beachtet werden müssen, will man die Qualität von Haustierfutter bewerten.Rohasche: Was ist das eigentlich?Die in Trockenfutter enthaltene Rohasche repräsentiert den Prozentsatz der enthaltenen
unorganischen Substanzen, also der Mineralien.Der Name rührt von der Tatsache, dass ihre analytische Bestimmung bei der Verbrennung aus organischen Substanzen besteht.Heißt also: Die Asche ist das, was bei der Verbrennung des Produkts übrig bleibt. Verbrennen wir das Trockenfutter, verschwinden die Hauptbestandteile (Proteine, Fette und Kohlenhydrate). Der Rest (also die Asche) besteht aus den Mineralien, die in den Inhaltsstoffen zur Herstellung des Trockenfutters erhalten waren.
Je mehr Asche, desto geringer die Qualität?Dies stimmt nicht (mehr).Früher benutzte die Tierfutter-Industrie hauptsächlich Speiseabfälle, um Futter für Hunde und Katzen herzustellen: Knochen, Knorpel, Federn usw., welche tatsächlich reich an Mineralien sind. Hier war der Prozentsatz von Rohasche hoch, was für eine schlechte Qualität stand.Heute dagegen hat sich die Tierfutter-Industrie sehr entwickelt. Und um Hundefutter herzustellen, wird auch
frisches Fleisch benutzt: Hochwertige Qualität wird durch
Alternative repräsentiert, welches nur 100% HFC frisches Fleisch * enthält.
Frisches Fleisch (wir verwenden Teilstücke aus dem Muskel)
ist sehr reich an Mineralien: Eisen, Zink, Selen, Natrium, Kalium, usw. Daher kann eine hohe Prozentzahl an Asche heutzutage auch ein Zeichen von hoher Qualität sein.
Der Etiketten-Vergleich: Ein Blick auf den MarktWir haben acht der bekanntesten Marken ausgewählt und von diesen die gesamte Bandbreite des Trockenfutters analysiert: Die Werte hinsichtlich Rohasche variieren zwischen 5,7% und 11%. Solche, die sehr niedrige Rohasche-Werte erzielen, nutzen kein frisches Fleisch in ihren Rezepturen, sondern nur
hydrolysiertes Protein, welches bereits „verarbeitet“ ist. Daher unterscheidet sich diese Qualität sehr von der des HFC frischen Fleisches.
Wie erkennen wir die tatsächliche Qualität von Trockenfutter?Die Antwort ist stets die gleiche: Man muss
die Zusammensetzung lesen. Denn hier bekommen wir die Liste der Zutaten (in absteigender Reihenfolge), welche für die Rezeptur genutzt wurden: Fleisch, Reis, Gemüse, usw.
Es ist schwierig, anhand der Liste der Zutaten die wahre Qualität der für das Trockenfutter genutzten rohen Produkte zu bestimmen. Die analytischen Bestandteile sind das Ergebnis einer quantitativen Analyse (keiner qualitativen) und daher auch kein Garant für Qualität.
Aslan und Rose sind ein Paar aus
Besitzer und Hund, die sich auf den ersten Blick nicht von anderen unterscheiden. Ein lächelnder Junge beziehungsweise ein lebendiger...
Im schönen "Schwabenländle" sind die
PfotenEngel Zollernalb e.V. beheimatet: 50 Mitglieder, fast jedes davon ehrenamtlich und alle ausgestattet mit einem riesigen...
Es gibt Geschichten von Katzen und Hunden auf dieser Welt, die einfach erzählt werden müssen! Zum Beispiel die vom abenteuerlustigen
Kater Ozzie, dem
Pudel Dave oder die...
Auch wer nicht im Rheinland wohnt, könnte von der Arbeit des Tierheim Köln-Dellbrück schon einmal gehört haben.Vielmehr gesehen, denn am 16.12.2017 waren gleich mehrere...
Sobald das Weihnachtsfest näher rückt, spüren unsere Freunde die Vorfreude angesichts der Feiertage. Und manchmal stellt sich bei uns ein kleines schlechtes Gewissen...
Sie spitzen ihre pelzigen Ohren und nehmen Geräusche wahr genau wie wir. Dieses Mal geht es nicht um Ähnlichkeiten zwischen Hund und Mensch hinsichtlich Haltung,...
Ein Opportunist ist jemand, „der von Situationen oder Umständen profitiert, auch wenn sie im Widerspruch zu seiner Würde oder zu seinem Charakter stehen“. Im Tierreich...
Es ist immer wieder besonders ergreifend für uns, wenn uns unsere Kunden ihre persönlichen Haustier-Geschichten anvertrauen. Und gern lesen wir natürlich die Stories,...