Katzen und Kuscheln liebt jeder Katzenliebhaber, aber wie genau profitieren die Katzen von diesem speziellen Kontakt mit ihrem Besitzer? In Sachen Hunde wissen wir alles, von
der korrekten Art, sie zu liebkosen bis hin zu den
Zeichen der Zuneigung gegenüber ihres Besitzers. In diesem Punkt sind uns jedoch die
unabhängigen und charmanten Katzen ein Rätsel. Sicherlich kann uns eine kürzlich im
Preventive Veterinary Medicine veröffentlichte Studie hierzu mit mehr Informationen versorgen.
Eine Studie über Katzen aus dem Tierheim
Um diese Studie durchzuführen, wurden
96 Katzen aus dem Tierheim untersucht und in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe wurde gekuschelt - Kämmen,
Spielen oder einfache Liebkosungen werden zusammengefasst unter der Definition des
Gentling - und zwar von einer Person für zehn Minuten, vier Tage die Woche und insgesamt zehn Tage lang. Die zweite Gruppe wurde dagegen von einem Wissenschaftler nur beobachtet, welcher genau vor ihrem Käfig stand und die Augen gesenkt hatte. Der Zeitraum war der gleiche. Sämtliche Katzen in dieser Untersuchung hatten gleiche Voraussetzungen -
eine perfekte Gesundheit, keine Zeichen von Angst - zeigten jedoch zum Abschluss des Experiments eine merkwürdige Wesensart. Tatsächlich waren die Katzen, mit denen zehn Tage lang gekuschelt worden war, nicht nur glücklicher und zufriedener, sie zeigten auch weniger Anfälligkeit für
Probleme der Atemwege. Die Katzen, die nicht zur
Gentling-Gruppe gehörten, zeigten sich weniger fröhlich und mit anfälligerer Gesundheit. Insbesondere kristallisierte sich heraus, dass
17 von 49 Katzen in dieser Gruppe mit Problemen der oberen Atemwege zu kämpfen hatten - im Vergleich mit
neun von 47 Katzen der anderen Gruppe.
Schlußfolgerung: „Therapeutisches“ Kuscheln?
Offensichtlich stimuliert das Gefühl der Zufriedenheit bei Katzen
die Produktion von Antikörpern, welche hilfreich im Kampf gegen Störungen der oberen Atemwege sind. Diese Erkenntnisse können als Basis für weitere Diskussionen von den Autoren der Studie,
Clive JC Phillips, Professor für Tierschutz an der Universität von Queensland, und
Nadine Gourkow, Beraterin für Tierschutz, dienen. Diese sind daran interessiert, die Auswirkungen des
Gentling zu erforschen. Hunde, Katzen, aber auch andere Haustiere können diejenigen sein, denen eine „Liebkosungs-Therapie“ zuteil wird. In den meisten Fällen finden sie dies angenehm, sobald die Achtung vor dem Charakter und den Bedürfnissen unseres Freundes erworben wurde.
Der Hund ist ein soziales Tier: Er hat von Natur aus das Bedürfnis, in einer Gruppe zu leben und mit anderen Orte und Tätigkeiten zu teilen. Die bevorzugte Bezugsperson...
Es gibt eine Möglichkeit, die unterschiedliche Qualität von Fleisch, welches für Heimtiernahrungsprodukte verwendet wird, vollkommen transparent zu verstehen: Indem man...
Wenn wir über den Schutz der biologischen Vielfalt reden, können wir weder nach Sektoren noch nach Hierarchien vorgehen: Umwelt und Tierarten ergeben eine perfekte...
Der Hundeschlaf ist bislang, wie auch der süße Schlaf der Katzen, auf vielfache Weise beobachtet und von Tierärzten auf ihre interessantesten Aspekte untersucht worden....
Aslan und Rose sind ein Paar aus Besitzer und Hund, die sich auf den ersten Blick nicht von anderen unterscheiden. Ein lächelnder Junge beziehungsweise ein lebendiger...
Die Auswirkung der Steigerung des menschlichen Wohlergehens (ohne Umverteilung und Anhäufung von großem Vermögen von einigen wenigen Mitmenschen, ohne langfristigen...
Kukur Tihar, ein Fest, das dem Hund und seiner besonderen Beziehung zum Menschen Tribut zollt. In Nepal, zwischen Mystik und Folklore, wird der Hund in einer auf ihn...