Hier sind die Ergebnisse der ersten, großflächig angelegten DNA-Studie zur felinen Domestizierung.Wir wissen so einiges über die
Domestizierung des Hundes. Aber wie sich die Domestizierung der Katze abspielte, war lange Zeit rätselhaft.Nun sind wir
dem Geheimnis der kätzischen Bevölkerung viel näher gekommen: Katzen
kamen aus dem alten Eurasien und Afrika und wurden von frühen Bauern, Seeleuten und, tatsächlich,
Wikingern, zu uns gebracht!
Nature.com berichtet, dass ein Team um die Evolutions-Genetikerin Eva-Maria Geigl vom Institut Jacques Monod (Paris) die DNA-Sequenz von 209 Katzen auswertete, welche 300 bis 15.000 Jahren vor unserer Zeit lebten. Frau Geigl ist sich sicher, dass
Katzen die Welt in zwei Wellen eroberten.Die Verbindung zwischen Katze und Mensch
begann wahrscheinlich mit dem Anfang des Ackerbaus. Zum Beispiel wurden die Überreste einer Katze in einer Grabstätte eines 9.500 Jahre alten Menschen gefunden. Und es scheint, als hätten die Ägypter wilde Katzen gezähmt - vor 6.000 Jahren!Mit den Anfängen des Ackerbaus im mittleren Osten wuchs auch die Anziehungskraft für Mäuse und andere Nagetiere - die wiederum Katzen anzogen, näher an den Menschen heranzurücken. Diese begannen, die wilden Katzen zu domestizieren.
Die zweite Welle vollzieht sich durch die Nachkommen der ägyptischen Katzen, die Tausende Jahre später mit Schiffen nach Eurasien und Afrika kamen. Diese Katzen waren wahrscheinlich sehr beliebt bei den damaligen Seefahrern, weil auch sie die Nagetiere
auf den Schiffen fernhielten.Im Gegensatz zu ihren felinen Vorfahren ernähren sich unsere Katzen heute nicht mehr von Mäusen. Doch um ihre "natürliche Ernährung" bestmöglich zu respektieren, ist es nötig, unsere Katzen mit dem
natürlichsten Wechsel zwischen Nass- und Trockenfutter zu füttern. Unsere Almo Nature-Rezepturen garantieren alle eine ausgewogene Ernährung mit qualitativ hochwertigen Zutaten. Unsere neue Linie
Alternative lässt dich zwischen 100% HFC* Trockenfutter und 100%
HFC* Nassfutter wechseln. Hier steht eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Texturen (zum Beispiel für ein längeres Kauerlebnis) zur Verfügung, alle voller Nährstoffe, eine gesunde Hydration ermöglichend und, nicht zuletzt, für ein freudvolles Futter-Erlebnis.
Welche "wilden" Erlebnisse hast du mit deiner Katze schon gemacht? Entdeckst du "wilde" Verhaltensweisen an deiner Katze? Lass sie uns wissen - auf Facebook! #almostory* HFC: Futter für Katzen mit natürlichen Inhaltsstoffen, die ursprünglich genusstauglich für den menschlichen Verzehr waren.
Die Zusammensetzung und die Liste der analytischen Bestandteile drängen sich auf den Etiketten der Hundefutter und überfordern uns oftmals. Wir machen sie verständlich!...
Der Geschmack von Katzen scheint oftmals unbegreiflich: Manches Futter hat unglaublichen Erfolg, anderes ist es noch nicht einmal würdig, überhaupt beschnüffelt zu...
Anti-Krebs-Hunde arbeiten mit Genehmigung des Gesundheitsministeriums. Dies ist in Großbritannien Realität, wo die Organisation
Medical Detection Dogs kürzlich die...
Der Hundeschlaf ist bislang, wie auch
der süße Schlaf der Katzen, auf vielfache Weise beobachtet und von Tierärzten auf ihre interessantesten Aspekte untersucht worden....
Der Polizeihund Diesel, der am 18. November im Pariser Bezirk Saint Denis bei der Anti-Terror-Razzia getötet wurde, hat nicht nur Anerkennung verdient, weil er seinen...
“Haustiere sind keine Gegenstände". Das sagen wir zu Kindern, um ihnen Achtung vor allen Lebewesen zu vermitteln. Und das ist uns auch klar, wenn wir uns bewusst ein...
Im Internet findest du zahlreiche Informationen über Katzen. Eins jedoch ist sicher: Wir werden die Welt der Katzen niemals vollständig verstehen. Ihre wechselhaften...
Die Geschichte des Hundes, der einem Obdachlosen in Paris von Tierrechts-Aktivisten der Organisation
Cause Animal Nord gestohlen wurde, ist um die Welt gegangen. Das...