Maremmano Schäferhunde sind Verbündete von Herden und Hirten, aber auch von Pinguinen. Die wunderschönen Hunde, die auch Protagonisten vieler von
Almo Nature im Zeichen von
aLmoredurchgeführter Projekte zum Schutz des Wolfes sind, haben sich auch in Australien einen exzellenten Ruf als Hüter erworben. Die Stärke dieses Hundes bleibt die gleiche -
die Fähigkeit, Raubtiere von den natürlich Schwächeren abzuhalten - jedoch ist der Kontext hier ein anderer als in den italienischen Tälern.
Das Gespür von Allan Swampy Marsh
Seit über acht Jahren gibt es das
Middle Island Maremma Projekt, welches von
Allan 'Swampy' Marsh ins Leben gerufen wurde. Er ist Züchter und Besitzer von
Oddball, einem Maremmano Schäferhund, der sich als wertvoll in der Abwehr von Raubtieren bei Hühnern bewährt hat. Weil er sehr zufrieden mit seinem Wachhund war, hatte der Mann die ausgezeichnete Idee, das Problem der vom Aussterben bedrohten
Fairy penguins (Zwergpinguine) zu lösen, welche die Vertreter der Biodiversität von Middle Island darstellen. Er schlug vor,
Maremmano Schäferhunde zu trainieren, um sie als Abwehr gegen Rotfüchse einzusetzen. Dank seines Gespürs wurde sein Vorschlag sofort von der Stadt Warrnambool angenommen, und die Schwestern
Eudy und Tula, prachtvolle Exemplare des Maremmano Schäferhundes, kamen auf die Insel.
Eudy and Tula, Pioniere in einem innovativen Projekt
Die beiden speziell trainierten Maremmano Schäferhunde haben den Fortbestand der Zwergpinguin-Kolonie gesichert: Von der wegen der Raubtier-Attacken auf vier dezimierten Population sind es heute stolze
150 Tiere. Ein wichtiger Meilenstein für die beiden, nun im Alter von acht Jahren in den Ruhestand gehenden Hunde, welche zum Aushängeschild eines erfolgreichen Projektes geworden sind. Momentan werden nun andere junge Maremmano Schäferhunde gesucht, um dieses schöne und anspruchsvolle Hüte-Aufgabe zu übernehmen. Es ist ein Beispiel für die jetzt schon zahlreichen Fälle, in denen das
Zusammenleben von Mensch und Tier ohne Gefahr für den einzelnen funktioniert.
Eine neue Kooperation zwischen der Fondazione Capellino und der ENPA mit dem Projekt "Nate Libere" zum Schutz der Karettschildkröte Mit großem Stolz verkünden wir den...
„Jedes Wesen hat das Recht auf seinen Lebensraum. Und jeder Mensch hat diesen Lebensraum zu respektieren.": Das ist die Botschaft des Kurzfilms vom Regisseur
Gabriele...
Almo Nature gehört nicht mehr einem Menschen, sondern wurde nun dem Zweck der Stiftung Fondazione Capellino übergeben: dem Schutz von Hunden, Katzen und der biologischen...
Der
Wolf als furchterregendes Raubtier und loyales Rudeltier hat seit jeher Schriftsteller, Maler und Filmemacher inspiriert. Vor allem Regisseure sind in der Lage...
Hier sind die Ergebnisse der ersten, großflächig angelegten DNA-Studie zur felinen Domestizierung.Wir wissen so einiges über die
Domestizierung des Hundes. Aber wie sich...
Wölfe sind wichtig, denn sie leisten einen enormen Beitrag wenn es um Artenvielfalt geht. Deshalb tragen wir zu ihrem Schutz bei. Wir sind mit unseren Projekten...
Der Hundeschlaf ist bislang, wie auch
der süße Schlaf der Katzen, auf vielfache Weise beobachtet und von Tierärzten auf ihre interessantesten Aspekte untersucht worden....