Raubtier Katze, auch heute noch? Ja,
die wilde Natur der Katzenist noch teilweise intakt und hat Auswirkungen auf alle Aspekte ihres Lebens, wie zum Beispiel
die Wahl des Futter oder
das perfekte Katzenspiel. Ausgehend von diesem faszinierenden Merkmal, arbeiten Wissenschaftler der
Universität vonAberystwyth daran, herauszufinden, warum Katzen wilde Tiere selbst ohne Hungergefühl fangen und ihre Beute mit größerem Risiko aufspüren.
Die Katze: Das Phantombild eines perfekten Raubtiers
Dank ihrer unübersehbaren physischen Eigenschaften ist die Katze ein geborenes Raubtier:-
Außergewöhnliches Gehör: Wusstest du, dass die Katze in der Lage ist, die Geräusche einer sich bewegenden Maus auf einen Meter Abstand zu orten und sie auf wenige Zentimeter zu lokalisieren?-
Überragende visuelle Fähigkeiten: Das Auge einer Katze kann eine Bewegung von 0,4 Zentimetern pro Sekunde wahrnehmen.-
Empfindsamer Geruchssinn: Die erweiterte Riechschleimhaut und die Existenz des Jacobsonschen Organs beschleunigen die Bestimmung des Beutegeruchs.-
Fühler: Lange Haare an der Schnauze und oberhalb der Augen nehmen die kleinsten Bewegungen wahr.Natürlich dürfen wir auch nicht den gesamten Körper der Katze vergessen, mit ihrem starken und strapazierfähigen, aber auch leichtgewichtigen und elastischen Skelett, das darauf ausgelegt ist,
Beute mit nur einem Sprung zu fangen.
Jäger aus Hunger, Spiel und …?
Als erfahrene Jäger aus Spaß oder Bedürfnis haben Katzen schon von ihrer Mutter das notwendige Training zu einer einzigartigen Technik mitbekommen. Diese äußert sich in:• Sichten• Annähern• Angreifen• Fangen der Beute• Mit einem Biss ins Genick töten• Aufnahme der Beute an einem sicheren PlatzDer Kontakt zum Menschen änderte jedoch alles, wie von
Dr.Rupert Marshall, dem Supervisor der Studie, beschrieben: “Einige ihrer raubtierhaften Instinkte wurden durch uns ersetzt. Obwohl das menschliche Handeln viele der großen Raubtiere in weiten Teilen Westeuropas beseitigt hat, haben wir einige ihrer Auswirkungen durch unsere Vorliebe für Katzen ersetzt. Menschen wirken auf ihre Umwelt auf vielfache Weise ein, von der Geräuschbelästigung, Veränderung in Gewohnheiten und Klima … Wir versuchen zu verstehen, ob die Katzen die gewöhnlichste Art ausgewählt haben, diejenige, die am leichtesten zu fangen war, jede noch zu ergatternde Beute, oder suchen sie nach einem bestimmten Typ Protein. Im Moment wissen wir es nicht.“Bis dies geklärt ist, können wir viel Gutes tun, um unser Katzen-Raubtier glücklich zu machen - wie von
Dr. Maria Grazia Calore beschrieben: „Das Wohlergehen unseres Tieres ist nur garantiert, wenn wir ihm, zusätzlich zu den Grund-Bedürfnissen wir Hunger und Durst, die Möglichkeit bieten, sein Verhalten auszudrücken, welches Teil seines verhaltensbiologischen Rahmens ist. Jagen ist, so grausam dies für uns sein mag, eins der wichtigsten Verhalten unserer Katze.“
„A Carnevale ogni scherzo vale“ lautet ein italienisches Sprichwort. Das bedeutet: "Zu Karneval ist jeder Scherz erlaubt". Diese goldene Regel ist auch auf Hunde und...
„Ich finde, Musik sollte in erster Linie emotional sein und auf den zweiten Blick den Intellekt ansprechen“: Mit dieser knappen Aussage charakterisierte Maurice Ravel...
Sind Katzen unabhängiger als Hunde? Wir fragten kürzlich Dr. Maria Grazia Calore, um den angeblichen Opportunismus der Hauskatze zu erklären. Denn die Katze zeichnet...
Manchmal geschieht es, dass unsere Katze ihr Geschäft außerhalb der Katzen-Toilette macht. Es handelt sich hier um ein ungewöhnliches Ausscheidungs-Verhalten, welches...
Heutzutage sind sogar Katzen gestresst! Aber natürlich sind nicht - wie bei uns Menschen - zuviel Arbeit, Liebeskummer oder finanzielle Sorgen die Ursachen, die bei...
Sicherlich habt Ihr schon einmal von Katzenminze gehört, oder? Ihr botanischer Name ist Nepeta cataria und diese Pflanze wird von unseren felinen Haustieren wirklich...
Für die Gesundheit unserer Katze ist es wichtig, die bestmögliche Handhabe der Katzentoilette zu kennen. Aber auch, um mögliche Fälle von unangemessenem Ausscheiden zu...
Das Territorium ist für eine Katze lebenswichtig. Nach der Trennung von der Mutter, die zwischen dem siebten und der neunten Lebenswoche stattfindet, beginnt eine sich...