Der Hundeschlaf ist bislang, wie auch
der süße Schlaf der Katzen, auf vielfache Weise beobachtet und von Tierärzten auf ihre interessantesten Aspekte untersucht worden. Viel weniger wissen wir allerdings vom Wolf, der Testimonial
zahlreicher Initiativen von Almo Nature ist, und ein
naher Verwandter unserer Haushunde. Eine jüngste Studie, die auch in der
New York Times Erwähnung fand, beschäftigt sich einmal mehr mit dem am schwersten zu erreichenden Tier in der Wildnis.
Wölfe und Hunde: Wer schläft mehr?
Die Studie hat fünfzig Jahre lang das Verhalten und das Zusammenspiel der Wölfe mit ihrer Beute auf der
Isle Royal, einer wilden Insel im Oberen See (USA/Kanada) erfasst. In dieser grandiosen Kulisse ist für das Tier sicherlich die wichtigste Aufgabe:
Jagen. Um in dieser bezaubernden Umgebung zu überleben, muss das
Rudel diese arbeitsame Aktivität ausführen, um danach eine ausgedehnte und verdiente Pause einlegen zu können. Tatsächlich
ruhen oder schlafen die Raubtiere rund 30% der Zeit, nachdem sie Stunden mit dem Essen zugebracht haben.Dieses Verhalten unterscheidet sich sehr von dem unseres besten Freundes, der seine Beute nicht selbst fangen muss, sondern vom Besitzer gefüttert wird. Entsprechend seiner Persönlichkeit und der körperlichen Anpassung kann der Hund auch nicht in feste Schlafgewohnheiten gepresst werden. Während des Tages ruht er häufiger und kürzer.
Der Schlaf von Hunden und Wölfen: Die Bedeutung der Ernährung
Die Gewohnheiten des Wolfs hat Einfluss auf seinen Stoffwechsel: Pro Tag verbrennt er rund 70% mehr Kalorien als andere Tiere vergleichbarer Größe und Typs. Während der Jagd kommt er auf eine Kalorienzahl, die
10 bis 20 Mal höher ist als jene, die er während der Ruhephasen verbrannt hat. Wie die Autoren der Studie anmerken, haben die Raubtiere mit Widrigkeiten umzugehen: „Wenn reichlich Nahrung vorhanden ist, nutzen die Wölfe einen bemerkenswerten Teil ihrer Zeit für Ruhephasen - einfach, weil sie es können. Ist das Futter knapp, pausieren Wölfe dagegen lange, weil sie es brauchen.“ Daher kann es geschehen, dass sie nur alle 5 bis 10 Tage fressen und dabei - sollten sie nicht genügend Nahrung finden - 8 bis 10% ihres Körpergewichts verlieren. Wenn sie dann gefressen und pausiert haben, erholen sie sich davon wieder.Dies ist ein abenteuerliches und faszinierendes Leben, wie es mit dem sinnlichen Video
Die Kunst des Wolfseins bewiesen wurde. Es erinnert uns daran, dass Wölfe den Hunden so ähnlich und in Wirklichkeit doch sehr unterschiedlich sind. Tatsächlich mögen Hunde nicht zu solch einer wilden Ernährungsweise passen, aber sie sollten eine ausgewogene Ernährung bekommen, in denen
die Rolle der Proteine ausschlaggebend ist.
Es gibt Geschichten von Katzen und Hunden auf dieser Welt, die einfach erzählt werden müssen! Zum Beispiel die vom abenteuerlustigen Kater Ozzie, dem Pudel Dave oder die...
Der Schwanz der Hunde ist ein effektives Mittel der Kommunikation. Allein oder in Verbindung mit Körperhaltung oder Bewegung hilft er dem Hund, Absichten und Gefühle wie...
Die Verbindung zwischen Mensch und Wolf beruht auf einer tausendjährigen Geschichte voller Zusammenarbeit, Zuneigung und Gewohnheiten. Diese uralte Beziehung weist aber...
Allein im Bett oder alle gemeinsam? Das Fehlen einer Lösung für dieses vierbeinige Dilemma zehrt sicherlich an den Nerven vieler Hundehalter. Es gibt unzählige Thesen...
Träumen Hunde so wie Katzen? Wo und wie viel sollte unser bester Freund schlafen? Bevor wir diese und andere Fragen mit der Hilfe von Dr. Maria Grazia Calore, Tierärztin...
Ich erinnere mich gern daran, als ich in den Weihnachtsferien mit Tabata Ski fahren ging. Ich verbrachte meine Ferien damit, morgens auf den Skipisten zu sein und danach...
Ähnlich wie Katzen und natürlich auch wir Menschen benutzen Hunde ihre Körpersprache, um Gefühle zu äußern und mit uns zu kommunizieren. Wenn Hunde zum Beispiel zittern,...
Der älteste Hund der Welt "könnte" Maggie sein, ein sanfter Australian Kelpie. Die Bezeichnung „könnte“ ist hier angebracht: Der Vierbeiner hat ein geschätztes Alter von...