Sie spitzen ihre pelzigen Ohren und nehmen Geräusche wahr genau wie wir. Dieses Mal geht es nicht um Ähnlichkeiten zwischen Hund und Mensch hinsichtlich Haltung, Gesichtsausdruck oder Sprache. Die Rede ist hier von den Eigenschaften des Gehörs unserer vierbeinigen Freunde – wie sie ihre
Umgebung akustisch registrieren. Die Experten der
Eötvös Loránd University führten einige einzigartige Experimente mit Vierbeinern durch, die interessante Neuigkeiten über den treuesten Freund des Menschen enthüllten. Hunde hören demnach nicht nur Ultraschall, sondern besitzen auch einige Hirnregionen, die genau wie bei Menschen für die Verarbeitung von Lauten und Emotionen zuständig sind. Lasst uns herausfinden, wie das Expertenteam zu diesem Ergebnis gekommen ist.
Das Experiment
22 Menschen und 11 Hunde im Vergleich beim Hören von 200 Aufnahmen: Das war die Grundlage des Experiments, wobei natürlich die Vierbeiner im Mittelpunkt standen.
Sechs Golden Retriever und fünf Bordier Collies wurden trainiert, in einem Scanner für funktionelle Magnetresonanztomographie entspannt und bewegungslos liegenzubleiben. Dieses Gerät ist in der Lage, alle Veränderungen im Blutkreislauf zum Gehirn zu screenen. Dadurch können wichtige Indikatoren für die dynamische Aktivität des Gehirns herausgefunden werden. Beim Hören von Lachen, Jaulen oder ähnlichen Lauten wurden die
akustischen Hirnareale sowohl bei den Menschen als auch bei den Hunden jeweils mehr durch die von der gleichen Spezies erzeugten Laute stimuliert. In beiden Fällen veränderten sich die im Gehirn festgestellten Aktivitäten entsprechend der durch die Laute ausgedrückten Emotionen. Die Überraschungen sind aber noch nicht zu Ende: Im Gegensatz zu den Menschen, reagierten die Hunde auch auf
nonverbale Laute.Darüber hinaus
waren unsere Freunde die Vierbeiner mehr an menschlichen Lauten interessiert, während die Hundelaute nicht die gleiche Wirkung bei den Menschen auslösten. Dieser Unterschied zwischen Hund und Mensch lässt sich durch das 15.000 Jahre lange Zusammenleben erklären, obwohl Experten eine weitere Hypothese in Bezug auf die Evolution aufgestellt haben:
Ein gemeinsamer Vorfahr, der angeblich vor 100.000 Jahren lebte.
Hunde hören wie Menschen: Und was ist mit anderen Säugetieren?
Die erkannte Ähnlichkeit in der
Lautwahrnehmung zwischen Mensch und Tier ergibt sich also als überraschende Entdeckung. Aber nicht zu überraschend. So erklärten die Forscher der Eötvös Loránd University, die die Studie durchführten: “Uns ist bereits bekannt, dass Hunde perfekt im Einklang mit den Gefühlen ihres Herrchens stehen können. Und wir wissen auch, dass ein guter Besitzer die emotionalen Veränderungen seines Hundes erkennen kann. Jetzt fangen wir an, die Gründe zu verstehen.“ Nun sind wir auf die
anderen Säugetiere neugierig: Haben auch andere Spezies diese Besonderheit? Oder ist der beste Freund des Menschen das Tier, das diese Eigenschaften am meisten mit uns teilt?
Im schönen "Schwabenländle" sind die PfotenEngel Zollernalb e.V. beheimatet: 50 Mitglieder, fast jedes davon ehrenamtlich und alle ausgestattet mit einem riesigen...
Anti-Krebs-Hunde arbeiten mit Genehmigung des Gesundheitsministeriums. Dies ist in Großbritannien Realität, wo die Organisation Medical Detection Dogs kürzlich die...
Jeder, der einen Teil seines Lebens mit einem Hund verbringt, ist überzeugt von der Einzigartigkeit dieser auf unbedingter Treue gründenden Bindung. Und doch könnte, wie...
Die Rezepturen Alternative und Alternative 170 sind Rezepturen mit einer einzigen Getreideart: Beide enthalten eine einmalige Kohlenhydrat-Quelle, nämlich 100% HFC Reis...
Worte sollten die Kraft besitzen, zu informieren und zu bewegen. Und keinesfalls Menschen verwirrt zurücklassen!Aus diesem Grund versorgen wir dich mit allen relevanten...
Plüschige Welpen, die zwischen Körben voller Kissen herumtapsen. Süße kleine Wesen mit adeligem Pedigree, die uns gerne ablecken, um uns ihre Liebe zu zeigen. Das ist...
Diese köstlichen, neuen Nassfutter-Rezepturen für Hunde sind nicht nur optisch ansprechend, sondern sie betören auch durch das schmackhafte Aroma ihrer Zutaten. Eine...
Studie in Zusammenarbeit mit italienischen und deutschen Tierärzten, die der von Almo Nature angebotenen Initiative zugestimmt haben, „Alternative Dry Cat“ zu erhalten,...