Es gibt Geschichten von Katzen und Hunden auf dieser Welt, die einfach erzählt werden müssen! Zum Beispiel die vom abenteuerlustigen
Kater Ozzie, dem
Pudel Dave oder die von
Tiffany II, der nach einem langen und glücklichen Leben kürzlich verstorbenen Katze.Etwas ganz Besonderes sind allerdings immer solche Geschichten, die von Tieren mit einer Beeinträchtigung handeln. Und wenn diese dann noch mit ihrem Herrchen/Frauchen ein außergewöhnliches Leben führen, ohne sich von ihrem
Handicap entmutigen zu lassen, sind deren Geschichten es wert, erzählt zu werden.
Die Geschichte vom blinden Kater Stevie
Ein Haustier mit gesundheitlichen Problemen und ein Filmemacher, der bereit dazu ist, sich um das Tier zu kümmern: Nach dem Erfolg von
The Pegasus Project wurde über das Internet auch die Geschichte vom blinden Kater Stevie bekannt. Die Ähnlichkeiten zwischen Stevie und der unheilbar kranken Dogge Pegasus, dem Star eines Zeitraffer-Kurzfilms, sind gewaltig.Vor Jahren wurde der junge
Patrick Corr auf den bildhübschen Kater aufmerksam. Nachdem er diesen in einer Tierklinik in Cork gesehen hatte, adoptierte er das Tier. Blind und aufgrund dessen wenig attraktiv für mögliche Katzenhalter - an Patricks Aussagen gegenüber imgur lässt sich ablesen, wie sehr die Adoption des Katers für ihn einen Wendepunkt in seinem Leben markierte: „Er veränderte mein Leben für immer. Bevor ich ihn traf, war ich gar kein besonderer Katzenliebhaber.“Patrick musste sich nicht nur emotional umstellen, sondern hauptsächlich auch auf
die Schwierigkeiten von Stevie eingehen: „Bevor ich den Kater aufnahm, musste ich ein paar Dinge anpassen. Ich kann keine Möbel umherschieben, sonst würde er dagegen laufen. Und ich muss seine Katzentoilette und die Futterschüssel immer am selben Ort abstellen. Er lernt jedoch wahnsinnig schnell.“
Stevie und Patrick: Ein „wildes Paar“
Jeder, der dachte, Stevie würde ein sesshaftes und langweiliges Leben führen, wurde dank Patricks Videozeugnissen eines Besseren belehrt. Der Kater ist lebendig und witzig. Aufgrund der fehlenden Sehkraft setzt er seinen Schwanz zur räumlichen Orientierung ein. Bei größeren Abenteuern bildet Patrick den Orientierungspunkt für den Kater - wie im kürzlich in den
Comeragh Mountains in Irland entstandenen Video. In der ursprünglichen Natur genießt Stevie die Zeit mit seinem Herrchen. Wenn Patrick sicher ist, dass nirgendwo eine Gefahr lauert, befreit er den Kater von seiner Leine und lässt ihn sogar aus den Augen, damit dieser die Schönheit seiner Welt ganz ungestört genießen kann. Die Botschaft ist deutlich - und in Zeiten von Social Media hat sie sogar ihren eigenen Hashtag erhalten: #loveyourcat - was soviel heißt, wie: liebe deine Katze (auch wenn sie dich mehr fordern sollte).https://youtu.be/dsktMaocxxw
Aslan und Rose sind ein Paar aus
Besitzer und Hund, die sich auf den ersten Blick nicht von anderen unterscheiden. Ein lächelnder Junge beziehungsweise ein lebendiger...
Als vor einigen Jahren die Produktion von Haustierfutter noch in den Kinderschuhen steckte, wurde Rohasche als Synonym für schlechte Qualität bewertet. Heutzutage gilt...
Auch wer nicht im Rheinland wohnt, könnte von der Arbeit des Tierheim Köln-Dellbrück schon einmal gehört haben.Vielmehr gesehen, denn am 16.12.2017 waren gleich mehrere...
Die bevorstehenden Europawahlen sind für das Wohlergehen der Tiere in ganz Europa wichtig. In diesem Beitrag erklären wir, wie und warum dein Stimmzettel einen...
Ein Opportunist ist jemand, „der von Situationen oder Umständen profitiert, auch wenn sie im Widerspruch zu seiner Würde oder zu seinem Charakter stehen“. Im Tierreich...
Sobald das Weihnachtsfest näher rückt, spüren unsere Freunde die Vorfreude angesichts der Feiertage. Und manchmal stellt sich bei uns ein kleines schlechtes Gewissen...
Sie spitzen ihre pelzigen Ohren und nehmen Geräusche wahr genau wie wir. Dieses Mal geht es nicht um Ähnlichkeiten zwischen Hund und Mensch hinsichtlich Haltung,...
Allein im Bett oder alle gemeinsam? Das Fehlen einer Lösung für dieses vierbeinige Dilemma zehrt sicherlich an den Nerven vieler Hundehalter. Es gibt unzählige Thesen...