

Verwandte Artikel
Menschen und Hunde: Wo trat die Domestizierung ein?
Menschen und Hunde bauten ihre spezielle Beziehung durch die vor Jahrtausenden begonnene graduelle Domestizierung der Wölfe auf. Aus anfänglichen sporadischen Kontakten...
ALMORE FUND EUROPE kooperiert mit IFAW
Almore Fund Europe & IFAWMit Herdenschutzhunden für eine friedliche Rückkehr des Wolfs nach Deutschland Seit Jahren widmet sich der italienische...
Der Wolf im Kino: fünf Filme zwischen Realismus und Idealisierung
Der Wolf als furchterregendes Raubtier und loyales Rudeltier hat seit jeher Schriftsteller, Maler und Filmemacher inspiriert. Vor allem Regisseure sind in der Lage...
„Die Kunst des Wolfseins“: Eine einzigartige Initiative zum Schutz und zum Kennenlernen dieses Räubers
„Jedes Wesen hat das Recht auf seinen Lebensraum. Und jeder Mensch hat diesen Lebensraum zu respektieren.": Das ist die Botschaft des Kurzfilms vom Regisseur Gabriele...
Der Wolf und das Rudel: Die perfekte gesellschaftliche Struktur
Je mehr man über die Ordnung eines Wolfsrudels erfährt, desto schwieriger ist es zu glauben, dass die menschliche Gesellschaft perfekt strukturiert ist. Trotz der eher...
Warum heulen Wölfe?
Es weckt Angst, fast schon Ehrfurcht, aber auch eine gewisse Neugier auf die uns verborgenen Bedeutungen: Die Rede ist vom Heulen, dem typischen Ruf des Wolfes, welcher...
Vom Wolf zum Hund: die letzten Neuigkeiten zur Domestizierung des besten Freundes des Menschen
Tierärzte, Wissenschaftler und vor allem Tierliebhaber fragen sich, was es mit der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund auf sich hat. Das Tier, das zu Recht in...