Es weckt Angst, fast schon Ehrfurcht, aber auch eine gewisse Neugier auf die uns verborgenen Bedeutungen: Die Rede ist vom
Heulen, dem typischen Ruf des Wolfes, welcher gelegentlich auch von seinen “domestizierten Cousins" – den Hunden – verwendet wird. Durch Dokumentarfilme und Filme über Werwölfe haben wir diesen einzigartigen Ruf zu schätzen gelernt, obwohl dessen Ursachen und Bedeutungen für uns meist noch unerklärlich bleiben.
Das Heulen der Wölfe in der Struktur des Rudels
Es ist nicht überraschend, dass der Wolf
das Heulen als “sozialen Ruf"benutzt. Damit teilt das Tier seinen Kameraden den eigenen Standort mit, wahrscheinlich um im Gegenzug die gleiche Information über die anderen zu erhalten. Dieser klangvolle Anhaltspunkt hat noch eine andere Funktion, die von entscheidender Bedeutung für die Jagd ist: Sie warnt Rudel, die sich in der Nähe aufhalten, dass die Umgebung bereits von einer anderen Gruppe besetzt ist. Daher ist es ein strategischer Ruf, der gleichzeitig dazu dient, die
strenge Hierarchie eines Rudels zu betonen. Dies wird durch die einzigartige Harmonie unterstützt, die erklingt, wenn die einzelnen Mitglieder ihre Töne anstimmen, die sich für unsere Ohren zusammen wie „Mini-Konzerte“ anhören: Das Leitpaar –
die Alpha-Wölfe – beginnt mit dem ersten Heulen eines tiefen Tons, währenddessen die anderen verpflichtet sind, achtsam zu sein. Es folgt das Heulen des
Beta-Wolfes, der eine höhere Tonlage übernimmt, die länger gehalten wird, und schließlich reproduzieren die Wölfe niedrigeren Ranges verschiedenartige Laute, unter anderem ein Bellen, das dazu dient, den Eindruck einer größeren Gruppe zu erwecken, als sie es in Wirklichkeit ist. Auf dem niedrigsten Stand der Bedeutung und Achtung innerhalb eines
Rudels, hat der arme
Omega-Wolf jedoch das höchste und angenehmste Heulen, das in Konfliktsituationen unter anderem dazu dient Ruhe wiederherzustellen.https://www.youtube.com/watch?v=CR4EIJlnwgQ
Das Heulen der Hunde: Zwischen Unbehagen und amüsierter Beteiligung
Als unterschiedliche Sprache gilt jedoch das
Heulen des Hundes: eine Manifestation, die seltener auftritt und vor allem mit anderen Faktoren verbunden ist. Neben der bekannten Vertrautheit der Schlittenhunde mit diesem Ruf, kann der Hund heulen, um einen
„sozialen Ruf“ zu tätigen, oder um einen unangenehmen Zustand zu zeigen. Das erklärt dann die
spezielle Stimmgebung, wenn der Hund allein bleibt: Die Traurigkeit dieses Umstands verursacht im Tier die Sehnsucht nach seinem Rudel, welche sich in diesem Fall auf seine menschlichen Besitzer bezieht. Keine Angst vor dem Heulen unserer Vierbeiner, das als Reaktion auf bestimmte Geräusche wie Sirenen oder Glocken erklingt: Es bedeutet nicht Unbehagen, sondern ist lediglich der Wunsch, sich an einem Klang zu beteiligen – oft mit urkomischen Ergebnissen.https://www.youtube.com/watch?v=eJNvnJUdMjc
Der Wolf als furchterregendes Raubtier und loyales Rudeltier hat seit jeher Schriftsteller, Maler und Filmemacher inspiriert. Vor allem Regisseure sind in der Lage...
Je mehr man über die Ordnung eines Wolfsrudels erfährt, desto schwieriger ist es zu glauben, dass die menschliche Gesellschaft perfekt strukturiert ist. Trotz der eher...
Menschen und Hunde bauten ihre spezielle Beziehung durch die vor Jahrtausenden begonnene graduelle Domestizierung der Wölfe auf. Aus anfänglichen sporadischen Kontakten...
Vergiftete Köder in den Alpen Noch heute sind vergiftete Köder ein wenig bekanntes und unterschätztes Problem, das insbesondere die italienischen Gebiete und die Alpen...
OXFORD, England - Bevor die Menschen zu züchten oder anzubauen begannen, bevor sie sich mit Lesen beschäftigten, Häuser oder Dörfer bauten, bevor sie eine Katze besaßen:...
Wölfe und Hunde sind eng miteinander verwandt: Die genetischen Unterschiede sind gering, und sie können sich sogar untereinander fortpflanzen, wobei Mischlinge...
Die Verbindung zwischen Mensch und Wolf beruht auf einer tausendjährigen Geschichte voller Zusammenarbeit, Zuneigung und Gewohnheiten. Diese uralte Beziehung weist aber...
Wenn ein neues Kätzchen die Familie ergänzt, ist das ein ganz besonderer Moment. Es ist wichtig auf ein paar Dinge zu achten, damit sich der kleine Stubentiger wirklich...