

Verwandte Artikel
Der Wolf und das Rudel: Die perfekte gesellschaftliche Struktur
Je mehr man über die Ordnung eines Wolfsrudels erfährt, desto schwieriger ist es zu glauben, dass die menschliche Gesellschaft perfekt strukturiert ist. Trotz der eher...
Wie wäre die Welt ohne Menschen?
Eine Welt ohne Menschen: Was aus der Sicht der Anthropozentrik (hier steht der Mensch im Mittelpunkt) eine unmögliche Annahme der Natur ist, ist dank der Wissenschaft...
Der Wolf im Kino: fünf Filme zwischen Realismus und Idealisierung
Der Wolf als furchterregendes Raubtier und loyales Rudeltier hat seit jeher Schriftsteller, Maler und Filmemacher inspiriert. Vor allem Regisseure sind in der Lage...
Menschen und Hunde: Wo trat die Domestizierung ein?
Menschen und Hunde bauten ihre spezielle Beziehung durch die vor Jahrtausenden begonnene graduelle Domestizierung der Wölfe auf. Aus anfänglichen sporadischen Kontakten...
„Die Kunst des Wolfseins“: Eine einzigartige Initiative zum Schutz und zum Kennenlernen dieses Räubers
„Jedes Wesen hat das Recht auf seinen Lebensraum. Und jeder Mensch hat diesen Lebensraum zu respektieren.": Das ist die Botschaft des Kurzfilms vom Regisseur Gabriele...
Vom Wolf zum Hund: die letzten Neuigkeiten zur Domestizierung des besten Freundes des Menschen
Tierärzte, Wissenschaftler und vor allem Tierliebhaber fragen sich, was es mit der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund auf sich hat. Das Tier, das zu Recht in...
Die Rückkehr des Apennin Wolfs
Ein Artikel mit Leitbildvon Marco ColomboNaturalist, Fotograf & wissenschaftlicher Ambassador
Man hört und liest viel über Wölfe: Sie wurden gesichtet, sie wurden...
Impact of Human Activities on Biodiversity,
schildkröte,
Artenvielfalt,
Tagebuch,
Karettschildkröte,
Storys über das Projekt
Ein neues Projekt: Zum Schutz der Karettschildkröte
Eine neue Kooperation zwischen der Fondazione Capellino und der ENPA mit dem Projekt "Nate Libere" zum Schutz der Karettschildkröte Mit großem Stolz verkünden wir den...